Posts mit dem Label She Says werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label She Says werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag

Die neuen Österreicher

Oder was davon übrig bleiben wird

Christoph Büchel, Journalist beim österreichischen Webzine
Musicchannel.cc ärgert sich in seinem MTV European Music Awards Artikel
über die Tatsache das die heimische Industrie keinen
eigenen Local Award von MTV bekommt. Bei den European
Music Awards von MTV werden nämlich neben den Main
Categories wie "Video Star", Sub Kategorien für jedes Land
geführt. Also "Best UK/Ireland Act", oder "Best German Act" usw.


Die Sieger werden vom Publikum durch ein Votingsystem ermittelt.
5 Acts sind pro Land nominiert.
Nun, welche Acts würde Herr Büchel nun für eine Nominierung vorschlagen.
Spielen wir das Szenario durch.

Wer wäre dies nun in Österreich, im Bezug auf Bekanntheitsgrad,
wo genügend Fans voten würden?

1.) Christina Stürmer
2.) Luttenberger Klug
3.) Mondscheiner
4.) She Says
5.) fällt mir keine ein

Und wenn wir uns ehrlich sind, wirklich bekannt ist auch nur
Nummer 1 und 2.

Wer hätte nun den Award für Best Austrian Act gewonnen?
Na klar, unsere Christl. Sie gewinnt ja jedes Jahr
eigentlich alles.
Und sie wiederspiegelt die Ratslosigkeit der heimischen
Industrie wieder.

Stürmer war durch den Medienhype nach Starmania in
einer guten Ausgangsposition für den Erfolg im eigenen
Land. Zudem hatte sie natürlich auch gute Songwriter
und es war noch nicht zu spät für Deutschsprachige
Rock/Popmusik.
Ihr weg nach Deutschland war Anfangs beschwerlich
und ich habe auch nicht damit gerechnet das sie es
dort schaffen könnte. Well done.
Sie hat es auch dort geschafft.

Doch wer sind eigentlich die neuen im Ausland erfolgreichen
Österreicher abseits von Christl?

Wenn man ehrlich ist, dann maximal noch
Luttenberger/Klug, die allerdings den Weg nach
Deutschland sofort angetreten sind, ohne zunächst
auf die Hilfe von Ö3 etc zu hoffen.

Mondscheiner, She Says, PBH Club und wer
da sonst noch im Ö3 gehypten Alibi Produkt
namens "Die neuen Österreicher" drinnsteckt,haben
wenig Chancen abseits des heimischen Markt auf sich
aufmerksam zu machen. Ö3 allerdings kann sich gut
abputzen und keiner kann sagen sie hätten es
nicht versucht, und zudem geben sie Kritiker
die meinen sie tun nichts für Österreichische
Musiker, keine wirkliche Angriffsfläche mehr.


Das Gegenteil von gut ist gut gemeint...

...singen Kettcar und bringens auf den Punkt
was hier im Land passiert. Ö3 haben eine gute
Marketingstrategie an den Tag gelegt die vollstens
aufgegangen ist. Was blieb aber vom so hoch
gepriesenen SOUNDCHECK übrig?

Shiver (Sieger 2004) sind mittlerweile eine Randnotiz.
Smitten gibt es nicht mehr.
Sirupop (zweiter platz, 2004)
sind ebenso bereits ohne Plattenvertrag.

Diese Liste kann man weiterführen.
Besagter Ö3 Soundcheck
ist eine
absolute Totgeburt.
PBH Club werden dies auch noch zu spüren bekommen.
Der nicht vorhandende Chartserfolg beweist das, aber sie
werden bei den Ö3 Mountain Mania´s dabei sein
und im Grunde nicht viel mehr sein als eine Band die
man keine oder kaum Gage zahlen muss
und trotzdem Stimmung für ein Publikum machen, die
nicht viel mehr als unterhalten werden wollen.

Das die Plattenfirma vom PBH Club mittels dieser miserablen
Verkaufszahlen Konsequenzen ziehen muss, ist vorprogrammiert.

Die Frage ist nun aber die. Sind die heimischen
Acts einfach so schwach, sprich, die Qualität so weit
unten, oder die A&Rs nicht fähig
Bands oder Solo Künstler auszumachen die wirkliches Potential
haben übergreifenden Erfolg im Ausland zu haben.

Dieser Frage gehe demnächst wo anders nach.
Nämlich in der viel gepriesenen Indie Szene des Landes.
Denn genau dort lohnt es sich anzusetzen.